1. Allgemein
Die CT-X Rail Service AG (nachfolgend „wir“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Informationen umgehen, die während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst werden.
2. Datenerfassung auf unserer Website
2.1 Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Website speichert unser Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
2.2 Kontaktformular
Wenn Sie per Kontaktformular Anfragen an uns richten, erheben wir Ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben.
3. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
4. Nutzung von YouTube
Unsere Website verwendet Funktionen von YouTube, einem Dienst, der von Google Inc. angeboten wird, um Videos direkt auf unserer Website einbetten zu können. Dies dient dem Zweck, unseren Nutzern zusätzliche informative Inhalte visuell zugänglich zu machen.
5. Datenschutz bei YouTube
Wenn Sie ein eingebettetes YouTube-Video auf unserer Website abspielen, kann YouTube Informationen über diesen Vorgang erfassen. Dies kann auch dann geschehen, wenn Sie kein YouTube-Konto haben oder gerade nicht bei YouTube eingeloggt sind. Zu diesen Informationen gehören in der Regel Ihre IP-Adresse und Cookie-Daten, die an YouTube in den USA übertragen werden.
6. Zweck der Datenerfassung
Die übertragenen Daten helfen YouTube, Ihr Nutzungsverhalten bezüglich der Videos zu analysieren, personalisierte Werbung zu schalten oder allgemeine Statistiken zur Nutzung zu erstellen. Diese Datenverarbeitung trägt dazu bei, die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Inhaltspräsentation zu optimieren.
7. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR, die Sie erteilen, indem Sie das Video abspielen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was jedoch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Opt-Out-Möglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen zum Datenschutz bei YouTube zu verwalten. Weitere Informationen dazu, wie Google Daten verwendet und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie haben, finden Sie unter Googles Datenschutzerklärung.
9. Weiterführende Links
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz durch YouTube können Sie der offiziellen Datenschutzerklärung von Google entnehmen: Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.